Das Soester Krippenspiel

Neue Termine 2023!

Endlich ist es wieder so weit! Nach der kurzfristigen und für alle Seiten schmerzhaften Absage der Aufführungen im vergangenen Jahr, sind wir sehr glücklich, in diesem Jahr einen neuen Versuch zu wagen. Dafür braucht das Krippenspiel tatkräftige Unterstützung in allen Gesangslagen!

Du bist 10 Jahre oder älter und möchtest in einem Chor singen, der dich neben der Freude an der Musik und Schauspielerei auch in eine weihnachtliche Stimmung versetzt?
Dann ist das traditionelle Soester Krippenspiel genau das Richtige für Dich!

Das Krippenspiel hat sich längst von einem reinen Schüler*innen-Spiel in ein, wie David Selle gerne sagt, Generationen-Spiel verwandelt. Neue und alte Hasen sind ohne Altersgrenze nach oben gerne gesehen! Gerade unser Männergesang freut sich auf Unterstützung!

Am Samstag, 09.09.2023, bieten wir zum Auftakt der diesjährigen Krippenspiel-Saison ein Kennlerntreffen an. Von 14-16 Uhr versammeln wir uns in der Hohnekirche, freuen uns auf Menschen, die "hereinschnuppern" möchten, schauen ein paar Ausschnitte einer Krippenspielaufzeichnung, reden und singen ein paar Lieder.

Die Proben beginnen dann am 30.09.2023. Wir proben zweimal pro Woche - montags und samstags jeweils eine Stunde im Archigymnasium.
In den Herbstferien finden keine Proben statt. Es gibt also nach der ersten Probe am 30.09. nochmal eine kurze Pause.

Die Aufführungen des Krippenspiels finden dieses Jahr am 21.12.2023, wie immer um 17 und um 20 Uhr statt.

 

Aktuelle Informationen werden Sie hier auf der Webseite und auch auf unserem neuen Instagram-Kanal soesterkrippenspiel finden.

Wir möchten uns bereits im Voraus für die tatkräftige organisatorische und stützende Hilfe durch das Kreiskirchenamt Soest, insbesondere der Emmaus-Gemeinde Soest, und auch durch die Musikschule Soest bedanken!

 

Wir freuen uns in großem Maße, wenn Sie zum Auftakttreffen und den Proben kommen! Sprechen Sie Freunde und Familie darauf an! Wir brauchen dringend feste Unterstützung im Gesang und Schauspiel, um dieses Jahr tatsächlich aufführen zu können! Es ist ein Versuch, das Krippenspiel aus seinem dreijährigen Schlaf zu erwecken und mit Leben, nicht nur mit Erinnerung zu füllen. Lassen Sie uns wieder mit Freude und gemeinsam von der guten Mär' viel erzählen!

In Vorfreude mit herzlichen Grüßen,
die Leitung mit allen alten Hasen, denen viel an der Wiederbelebung liegt

 


 

Krippenspiel 2022 ist abgesagt!


Schweren Herzens mussten wir uns dazu entscheiden, die geplante Aufführung des Soester Krippenspiels für 2022 kurzfristig abzusagen.

Die Hintergründen dazu können Sie hier nachlesen (Artikel im Soester Anzeiger)

 

Wir hoffen, dass wir im Jahr 2023 wieder für sie singen, schauspielern und Sie auf Weihnachten einstimmen können.

Dafür benötigen wir aber auch ihre Hilfe: Egal, ob sie uns bei Gesang und Schauspiel oder hinter den Kulissen unterstützen wollen: Melden Sie sich bei uns am besten per Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

 

 


 

 

 

Als Weihnachtsspiel wurde das Soester Krippenspiel am 24. Dezember 1920 erstmals von einer Soester Jugendgruppe in der Thomä-Kirche aufgeführt. Seit dem Jahre 1929 dann wurde das Stück von Schülerinnen und Schülern des Aldegrever-Gymnasiums übernommen. Mittlerweile spielen Schülerinnen und Schüler aller drei Soester Gymnasien.

In der Hohnekirche Soest hat das Krippenspiel ein festes Zuhause gefunden.


 

Das Soester Krippenspiel erzählt die Geschichte der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium:

Von der Verkündigung, der Reise nach Betlehem, der Wirtshaus-Suche, dem Befehl des Herodes, bis hin zur Anbetung der Hirten und der Heiligen Drei Könige…

 

Die Aufführung findet immer statt in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien. Jeweils um 17:00 und um 20:00 Uhr. Die musikalische Leitung liegt seit 1979 in den Händen von Raynhild Hartung-Weier. Von 1965 bis 2010 führte Heinz Hengst die Regie. 2011 übernimmt David Selle die Spielleitung.

 

Das Soester Krippenspiel lädt Sie ein, sich auf Weihnachten einzustimmen. Stimmungsvoll und anmutig und doch voller Lebensfreude möchten Ihnen die Spielerinnen und Spieler die Weihnachtsgeschichte erzählen. Kommen Sie doch auch!

So finden Sie uns: